Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Softpath Electronics
Inhaber: Felix Beck
Bahnhofstraße 15
+49 173 6418386
mail@softpath-electronics.de

Softpath Electronics ist ein Gewerbebetrieb.

Ein Datenschutzbeauftragter ist gemäß Art. 37 DSGVO nicht erforderlich. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jedoch jederzeit an uns wenden.

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen der DSGVO. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

Nutzer haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Datenübertragbarkeit sowie das Recht auf Widerspruch (siehe Punkt 8).

Server-Logs

1. Erfassung und Zweck

2. Speicherdauer und Anonymisierung

3. Zugriff und Schutzmaßnahmen

3. Verarbeitungsprozesse

Hier finden Sie eine Übersicht der einzelnen, individuell anzupassenden Datenverarbeitungsprozesse. Für jeden Prozess sind folgende Angaben erforderlich:

Kundenkonto (Registrierung & Verwaltung)

Warenkorb

Gastbestellung (Bestellvorgang für nicht registrierte Nutzer)

Kundenbestellung (Bestellvorgang über ein registriertes Kundenkonto)

Support / Kontakt (Ticket-System)

4. Speicherdauer der Daten

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerrechtliche Vorschriften) dies vorsehen. Nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden die Daten gelöscht oder so anonymisiert, dass eine Identifizierung der betroffenen Person nicht mehr möglich ist.

Weitergabe an Dritte und internationale Datenübermittlungen

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Bestell- und Supportprozesse nur an Dienstleister weiter, die für die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen notwendig sind. Dazu gehören insbesondere:

Datenverarbeitung innerhalb der EU
Unsere Vertragspartner IONOS und DHL unterliegen den Datenschutzbestimmungen der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR).
➡ IONOS verarbeitet Ihre Daten ausschließlich innerhalb der EU.
➡ DHL speichert und verarbeitet Daten in der EU/EWR; eine Übermittlung in Drittländer findet nur in Ausnahmefällen statt.

Datenübermittlung außerhalb der EU
Für die Nutzung des Zahlungsdienstleisters PayPal kann es zur Übertragung personenbezogener Daten in Drittländer (außerhalb der EU/EWR) kommen.
➡ PayPal nutzt Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Art. 46 DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von PayPal:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Grundsätze der Datenweitergabe

6. Cookies & Tracking-Technologien

Unsere Webseite/App verwendet ausschließlich technisch notwendige Cookies, die zur Sicherstellung der Funktionalität (z. B. Warenkorb, Login) erforderlich sind. Für diese Cookies ist keine Einwilligung erforderlich, da die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) basiert. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

7. SSL-Verschlüsselung und Sicherheitsmaßnahmen

Um Ihre Daten zu schützen, verwenden wir eine SSL-/TLS-Verschlüsselung (https://). Zudem setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder Verlust zu schützen. Trotz dieser Maßnahmen können wir keine 100%ige Sicherheit garantieren.

8. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

Falls die Verarbeitung Ihrer Daten auf Ihrer Einwilligung basiert (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann per E-Mail an [E-Mail-Adresse] erfolgen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die unter Punkt 1 angegebenen Kontaktdaten.

9. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

Unsere Webseite/App verwendet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling, die rechtliche Folgen für Sie haben oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen.

10. Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsichtsbehörde

Sollten Sie der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen das Recht zu, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. Zuständig in Deutschland ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz
Anschrift:
Postfach 30 40, 55020 Mainz
Hintere Bleiche 34, 55116 Mainz
Telefon: 06131 8920-0
Telefax: 06131 8920-299
E-Mail: poststelle@datenschutz.rlp.de
Website: https://www.datenschutz.rlp.de/

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, um sie an aktuelle rechtliche Anforderungen oder Änderungen unserer Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Webseite aufrufbar.

Gültig ab: 19.02.2025 | Verlauf ansehen